MINIS & MIDIS

Trainerinnen
Martina Boller
Tel.: 06033 / 643 44
Nadine Stoll
Katja Strödter
Denise Knorz Schneider
Trainingszeiten
Maxis – Montag: 16:00 – 17:30 Uhr / GGS Kirch-/Pohl-Göns
Minis & Midis – Donnerstag: 15:30 – 17:00 Uhr / MZH Kirch-/Pohl-Göns
WICHTEL

Trainerinnen:
Daniela Ivenz, Hanne Blum, Jenny Schober-Klaus und Nina Luh
Kontakt: jugendwart@hsg-butzbach.de
Trainingszeiten:
Jahrgang 2017
Donnerstag: 16:00 - 17:00 Uhr / GGS
Jahrgang 2016
Donnerstag: 17:00 - 18:00 Uhr / GGS
Hallo, hier wollen sich die Jüngsten der HSG vorstellen:
Bei uns steht neben dem Kennenlernen der Sportart der Spaß im Vordergrund. Koordination und
körperliche Beweglichkeit werden dabei ebenso gefördert wie der Gemeinschaftssinn.
Die Vereine melden Mannschaften und werden vom Handballbezirk zu den einzelnen Turnieren bzw.
Spielfesten eingeteilt. Es gibt die Unterscheidung in Minis, Midis und Maxis. Bei den „Minis“ spielen
die Kinder, die neu in die Gruppe gekommen sind. Sie bestreiten bei den Turnieren Schnupperspiele,
bei denen erste Erfahrungen gesammelt werden. Für die Kinder, die schon etwas mit dem
Handballspiel vertraut sind, gibt es die Turniere der „Midis“. Die „Maxis“ sind die etwas
fortgeschritteneren Kinder, bei denen schon etwas auf die Einhaltung der Handballregeln geachtet
wird. Es werden Turniere in der Form „4+1“ und „2 mal 3 gegen 3“ gespielt.
Bei den Wettkämpfen gibt es generell keine Verlierer, sondern nur Sieger. Zum Abschluss
überreichen die Veranstalter allen Kindern Obst, Süßigkeiten und manchmal auch
Teilnahmeurkunden oder Medaillen, die die Kinder zu Hause stolz präsentieren können.
Um die Sicherheit im Umgang mit dem Ball weiter zu verbessern, wird jede Woche trainiert. Die
Regeln des Handballsports werden immer wieder geübt, damit die Kinder bei den Handballturnieren
diese umsetzen können. Aber das Wichtigste für die Kinder ist es, Spaß am Sport und der
Gemeinschaft zu haben.
Insgesamt spielen bei der HSG Butzbach zurzeit ca. 40 Handball-Mini-Kinder. Die Trainer freuen sich
immer über neue Kinder im Alter von 5-8 Jahren. Bei Interesse bitte telefonisch bei Martina Boller
melden!