Tendenz aufsteigend

Spieltage 1 - 8

 

Tendenz bei der Butzbacher wJB aufsteigend

Bei einem Gegner, den man auf Augenhöhe erwartet hatte, erhofften sich die B-Jugend Mädels der HSG Butzbach im Derby-Heimspiel gegen Griedel/Mörlen endlich den nächsten Punktgewinn. Allerdings ließ man zunächst alles, was man sich für dieses Spiel vorgenommen hatte, vermissen. So lag man bereits, bedingt auch durch einige technische Fehler, nach sechs Minuten mit 1:5 zurück. Beim 6:7 nach 12 Minuten war man dann wieder bis auf ein Tor dran und zwang den Gegner so zu einer Auszeit. Hier schienen die Gästetrainer die richtigen Worte gefunden zu haben und die Heimsieben musste den Gegner bis zur Pause beim 9:15 wieder auf sechs Tore davonziehen lassen. Im Laufe der zweiten Halbzeit fanden die Wellner/Hankel Schützlinge endlich wieder zu ihrem Spiel. Die Fehler wurden minimiert und das Zusammenspiel in der Abwehr und Angriff funktionierte jetzt auch wieder viel besser. Leider zu spät, so dass man bis zum Ende nur noch auf 18:22 verkürzen konnte. Auch in diesem Spiel musste man auf Butzbacher Seite noch einmal mit einer Feldspielerin im Tor agieren. Nele Fischer machte auch hier, wie bereits im letzten Spiel, ihre Sache sehr gut.

Ganz anders die Voraussetzung im nächsten Spiel nur drei Tage später. Man reiste zum ungeschlagenen Tabellenführer Bieber/Heuchelheim, der bisher im Durchschnitt jedes seiner Spiele mit 10 Toren Differenz gewonnen hatte. In diesem Spiel hätte alles zusammenpassen müssen, um hier etwas Zählbares mitnehmen zu können und das passte tatsächlich phasenweise auch. Die jungen Butzbacher Damen kämpften verbissen von der ersten Minute an - lagen dennoch nach 11 Minuten beim 7:4 mit drei Toren zurück. Innerhalb von vier Minuten hatte man aber nach einem 3:0 Lauf den Ausgleich hergestellt. Kurz vor der Pause lag man allerdings schon wieder mit drei Treffern zurück und schaffte es 4 Sekunden vor der Halbzeit auf ein Tor zu verkürzen. Durch eine kleine Unaufmerksamkeit in der Deckung schaffte es der Ligaprimus aber mit der Pausensirene doch mit zwei Toren Differenz in die Kabine zu gehen – 14:12. In der Halbzeitpause spürte man im Butzbacher Lager, dass der Gegner nicht unschlagbar war und legte im zweiten Abschnitt los wie die Feuerwehr. Fünf eigene Treffer ohne Gegentor und fünf Minuten später führte man auf einmal mit 14:17. Die Heimmannschaft besann sich jetzt wieder auf ihre Stärken und hatte alle Mühe, gegen eine tapfer kämpfende Mannschaft das Spiel wieder zu drehen. Jetzt ließen so langsam die Kräfte im Butzbacher Lager auch etwas nach. Über den 19:19 Ausgleich nach 34 Minuten führte Bieber/Heuchelheim nach 42 Minuten beim 27:21 sogar mit sechs Treffern. Wer dachte, dass sich die Butzbacherinnen jetzt aufgegeben hätten, der sah sich getäuscht. Gestützt auf eine im gesamten Spiel wieder sehr gut haltende Torfrau Mia Artus, wurde bis zum Schluss gekämpft und der Abstand beim 29:25 Endergebnis sogar noch mal um zwei Treffer reduziert.

Für die HSG spielten gegen Griedel/Mörlen: Fischer im Tor, Winkler, Knauer (1 Tor), Saure, Langsdorf, Krämer (4), Röder (4), Büschers, Weber (2), Roeske (1), Wellner (2), Wolf (4).
Gegen Bieber/Heuchelheim waren im Einsatz: Artus im Tor, Saure, Roeske, Krämer, Weber (1 Tor), Röder (3), Büschers (1), Knauer (5), Wolf (12), Wellner (2), Berge, Langsdorf (1), Winkler.

 

 

Knappe Niederlage ohne Torfrau für Butzbacher B-Jugend

Ohne etatmäßige Torfrau musste die weibliche B-Jugend der HSG Butzbach in Dutenhofen antreten. Linksaußen Nele Fischer hatte sich bereit erklärt, die Aufgabe zwischen den Pfosten zu übernehmen und machte ihre Sache richtig gut. Sie konnte mit einigen gehaltenen Bällen überzeugen und hatte sich so den Applaus von Trainer, Mitspieler und Fans verdient. Bis zum 4:5 nach knapp 10 Minuten entwickelte sich zunächst ein ausgeglichenes Spiel. Danach bekamen die Butzbacher Mädels mehr und mehr Probleme mit der recht ruppigen Spielweise des Gastgebers (alleine 8 Siebenmeter und es hätten durchaus ein paar mehr sein können) und ließen diesen auf 6 Tore bis zum 5:11 in der 18. Minute davon ziehen. Die folgende Auszeit des Trainerduos Wellner/Hankel scheint die Butzbacherinnen dann wieder in die Spur gebracht zu haben. Die Moral stimmte wieder mal und Tor um Tor konnte jetzt verkürzt werden. Beim 16:16 in der 38. Minute und bei eigenen Ballbesitz war sogar die erste Führung im Spiel möglich. Die Aufholjagd hatte dann doch zu viel Kraft gekostet und man schaffte es auch nicht cleverer aus den sich bietenden Überzahlsituation mehr Kapital zu schlagen. So musste man den Gegner wieder davon ziehen lassen und am Ende eine 20:24 Niederlage hinnehmen. Für die HSG spielten: Nele Fischer im Tor, Liv Winkler, Hanna Knauer (3 Tore), Lotti Saure (1), Emma Langsdorf (2), Maren Krämer, Hannah Röder (10), Jana Büschers, Carlotta Weber, Mia Wellner, Leonie Wolf (4), Fiona Berge.

 

B-Jugend der HSG Butzbach kommt noch nicht richtig in Tritt

In den Saisonspielen 3 und 4 gelang es dem Butzbacher Nachwuchs nicht den Schwung aus dem ersten Saisonsieg gegen Friedberg mitzunehmen. Gegen zwei Teams auf Augenhöhe verlor man jeweils knapp (21:19 in Linden und 14:17 zu Hause gegen Södel). Gegen Linden entwickelte sich bis zum Beginn der zweiten Halbzeit ein ausgeglichenes Spiel, in dem es in der 28. Minute beim 10:10 letztmals Unentschieden stand. Danach konnte sich die Heimmannschaft innerhalb von 10 Minuten mit einem 7:1 Lauf entscheidend absetzen. Das Spiel schien gelaufen, da auch nur noch 10 Minuten zu spielen waren. Jetzt aber besannen sich die HSG-Damen wieder auf ihre Stärken und ihren Teamgeist und holten Tor um Tor auf. Beim 20:19 eine Minute vor Schluss war man in der Hoffnung doch noch einen Punkt aus Linden mitnehmen zu können. Kurz darauf machte die nie in den Griff zu bekommende Kira Marie Müller mit Ihrem 11. Tagestreffer für die Heimmannschaft aber den Deckel auf diese Partie. Das Trainerteam Hankel/Wellner war sich einig: Hätte die Partie noch fünf Minuten länger gedauert, hätte man hier sicher wenigstens noch einen Punkt mitgenommen. Leider ist man zu spät aufgewacht. Beim folgenden Heimspiel gegen Södel hingegen konnte die Mannschaft nur ganz selten ihr gewohntes Potential abrufen. Gleich zu Beginn lag man in einem insgesamt sehr Torarmen Begegnung bereits mit 1:4 zurück. Beim 4:4 und 5:5 (nach 15 Minuten) schaffte man letztmalig noch einmal den Ausgleich. Södel konnte jetzt immer 1 – 2 Tore vorlegen und ging so verdient mit einer 7:9 Führung in die Pause. In der 34. Minute konnte sich der Gast beim 8:12 erstmals auf vier Tore absetzen. Beim 11:12 nur vier Minuten später keimte beim Butzbacher Nachwuchs wieder Hoffnung auf die Partie wieder ausgeglichen zu gestalten. Aber mit drei Toren in Folge konnte sich Södel direkt wieder auf 11:15 absetzen. Bis zum Schlussstand von 14:17 konnte man lediglich nur noch um ein Tor verkürzen. 14 geworfene Tore in einem Spiel sind sicher viel zu wenig. Hier haben Team und Trainer in den nächsten Wochen sicher einiges zu tun, damit es in den weiteren Spielen im Angriff wieder besser läuft. Das man andererseits nur 17 Gegentore kassiert hat, war auch mit ein großer Verdienst von Mia Artus im Tor, die die verletzte Lara Roeske, wie schon im Spiel gegen Linden ersetzt hat. Sie spielte eine überragende Partie und hielt unzählige Bälle des Gegners (darunter 3 Siebenmeter).

Für die HSG spielten gegen Linden: Mia Artus im Tor, Hanna Knauer, Lotti Saure (1 Tor), Emma Langsdorf (4), Hannah Röder (6/2 Siebenmeter), Jana Büschers (1), Carlotta Weber, Thea Roeske, Mia Wellner, Leonie Wolf (7). Gegen Södel spielte folgende Besetzung: Mia Artus im Tor, Liv Winkler, Hanna Knauer, Emma Langsdorf (4 Tore), Maren Krämer (1), Hannah Röder (4/3 Siebenmeter), Jana Büschers, Thea Roeske, Mia Wellner (2), Leonie Wolf (3), Fiona Berge.

 

 

Niederlage und Sieg zum Start der Butzbacher wJB in die neue Handballsaison

Die weibliche B-Jugend der HSG Butzbach ist mit einer Niederlage (23:20 in Florstadt) und einem Sieg (21:14 zu Hause gegen Friedberg) in die neue BOL-Saison gestartet. Die Mannschaft besteht zum größten Teil aus Spielerinnen des jüngeren Jahrgangs und muss sich sicher erst noch etwas an die geänderte Spielweise in der B-Jugend gewöhnen. Hier insbesondere an die defensiveren Deckungsreihen vieler Teams. So auch gleich im ersten Spiel gegen Florstadt/Gettenau. Das Spiel begann relativ ausgeglichen. So stand es nach 8 Minuten noch 4:4. Danach hatten die Gäste mehr und mehr Probleme im Angriff durchzukommen und auch in der Abwehr war man mit der gewohnten offensiven Deckung noch nicht bereit die entsprechenden Wege des Gegners mitzugehen und gemeinsam das eigene Tor zu verteidigen. So ging man mit einem 12:7 Rückstand in die Pause. Beim 20:13 nach 40 Minuten lag man sogar mit 7 Toren zurück. Nach einer Auszeit des Trainerduos Lenn Hankel und Michael Wellner kam das Team noch einmal mit neuem Mut für die Schlussphase zurück auf das Feld. Tor um Tor kämpften sich jetzt die jungen Damen aus der nördlichen Wetterau an den Gegner heran und nach 47 Minuten hieß es bei eigenem Ballbesitz plötzlich nur noch 21:19. Die Möglichkeit zum Ausgleich war greifbar nah. Dieser Angriff konnte leider nicht erfolgreich abgeschlossen werden und so musste man sich Schlussendlich mit 23:20 geschlagen geben. Im zweiten Saisonspiel machte es das Team der HSG Butzbach gegen die TSG Friedberg schon wesentlich besser. Aber auch hier benötigte man zumindest die erste Halbzeit, um in Schwung zu kommen. Nach 13 Minuten war auch hier noch alles ausgeglichen und es stand nur 3:3. Bis zum Halbzeit 9:5 konnte man sich hier aber schon einen kleinen Vorsprung herausspielen. Das Trainerteam Lenny Hankel und Uwe Neumann fand in der Pause offensichtlich die passenden Worte. Wesentlich konzentrierter ging man das Spiel in der zweiten Hälfte an. Über ein 16:7 nach 32 Minuten konnte man am Ende souverän mit 21:14 die ersten beiden Punkte der neuen Saison einfahren. Für die HSG spielten gegen Florstadt/Gettenau: Lara Roeske im Tor, Liv Winkler, Hanna Knauer (2 Tore), Emma Langsdorf (4), Maren Krämer (2), Hannah Röder (6/1 Siebenmeter), Jana Büschers, Carlotta Weber (3), Mia Wellner (3), Fiona Berge. Gegen Friedberg spielte folgende Besetzung: Lara Roeske im Tor, Hanna Knauer (2 Tore), Lotti Saure (2), Emma Langsdorf (2), Maren Krämer (3), Nele Fischer (3), Hannah Röder (1), Jana Büschers, Thea Roeske, Mia Wellner (1), Leonie Wolf (7), Fiona Berge.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top
Spielgemeinschaft Butzbach
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.